Ayurveda

Ayurveda ist ein traditionelles ganzheitliches Gesundheitssystem mit Ursprung in Indien. Der Begriff „Ayurveda“ bedeutet wörtlich „Wissen vom Leben“ und vereint jahrtausendealtes Wissen über körperliche, geistige und seelische Gesundheit. Im Zentrum stehen Prävention, Balance und die individuelle Konstitution des Menschen.

 

Ayurveda basiert auf dem Konzept der drei Bioenergien (Doshas): Vata, Pitta und Kapha. Jeder Mensch hat eine einzigartige Dosha-Konstitution, die seine körperlichen und psychischen Eigenschaften bestimmt. In der Gesundheitsberatung erlaubt dieses Modell eine sehr personalisierte Betreuung, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Einzelnen zugeschnitten ist – weit über allgemeine Ernährungstipps hinaus.

 

Ayurveda betrachtet den Menschen ganzheitlich, d. h. Körper, Geist, Emotionen und Umwelt werden gemeinsam einbezogen. Dadurch lassen sich auch psychosomatische Beschwerden oder chronische Belastungen besser verstehen und begleiten.

 

Ein zentrales Ziel im Ayurveda ist es, Menschen zu einem achtsamen und gesunden Lebensstil zu befähigen. Gesundheitsberatung mit ayurvedischen Elementen fördert Selbstreflexion, Eigenverantwortung und Selbstfürsorge – zentrale Bausteine für langfristige Gesundheit und Wohlbefinden.

Die 3 Doshas im Ayurveda – Vata, Pitta und Kapha

Die Ayurveda-Lehre geht davon aus, dass jeder Mensch eine individuelle Konstitution hat, die durch die drei Doshas – Vata, Pitta und Kapha – bestimmt wird. Diese Lebensenergien beeinflussen Körper, Geist und Seele und sind entscheidend für unser Wohlbefinden. Wer sein Dosha kennt, kann mit der richtigen Ernährung, Lebensweise und Ayurveda-Kuren die innere Balance stärken und Krankheiten vorbeugen.

 

 

Vata Dosha – das Bewegungsprinzip

Elemente: Luft & Äther

Eigenschaften: leicht, beweglich, trocken, kühl

Menschen mit einem ausgeprägten Vata-Dosha sind oft kreativ, kommunikativ und voller Energie. Im Gleichgewicht sorgt Vata für Lebendigkeit und Flexibilität. Ein Vata-Überschuss kann jedoch Nervosität, Schlafprobleme und Verdauungsbeschwerden auslösen.

 

Pitta Dosha – das Feuerprinzip

Elemente: Feuer & Wasser

Eigenschaften: heiß, scharf, dynamisch, intensiv

Pitta steht für Stoffwechsel, Verdauungskraft und mentale Klarheit. Ein ausgeglichenes Pitta verleiht Energie, Mut und Durchsetzungsvermögen. Bei einem Pitta-Ungleichgewicht können Reizbarkeit, Entzündungen oder Übersäuerung entstehen.

 

Kapha Dosha – das Strukturprinzip

Elemente: Erde & Wasser

Eigenschaften: stabil, schwer, kühl, ölig

Kapha schenkt Ruhe, Geduld, Stärke und ein starkes Immunsystem. Im Gleichgewicht sorgt es für Gelassenheit und emotionale Stabilität. Ein Kapha-Überschuss kann jedoch zu Trägheit, Antriebslosigkeit und Gewichtszunahme führen.

Die 5 Elemente(Mahabhutas) im Ayurveda

1. Erde (Prithivi)

Eigenschaften: fest, stabil, schwer, langsam

Symbolik: steht für Struktur, Form und Stabilität – sowohl körperlich als auch geistig.

Im Körper: Knochen, Gewebe, Nägel, Haare, Zähne

In der Psyche: Standhaftigkeit, Geduld, Stabilität

Dosha-Zuordnung: Hauptbestandteil von Kapha

 

2. Wasser (Apas / Jala)

Eigenschaften: flüssig, kühl, weich, verbindend

Symbolik: steht für Fluss, Verbindung, Feuchtigkeit, emotionale Tiefe.

Im Körper: Blut, Lymphe, Speichel, Schleim, Urin

In der Psyche: Mitgefühl, emotionale Tiefe, Fürsorge

Dosha-Zuordnung: ebenfalls ein Hauptbestandteil von Kapha, in geringem Maß auch in Pitta

 

3. Feuer (Tejas / Agni)

Eigenschaften: heiß, scharf, leicht, transformierend

Symbolik: steht für Transformation, Verdauung, Energie, Intelligenz.

Im Körper: Verdauungsfeuer (Agni), Enzyme, Stoffwechsel, Körpertemperatur

In der Psyche: Leidenschaft, Mut, Ehrgeiz

Dosha-Zuordnung: Hauptbestandteil von Pitta

 

4. Luft (Vayu)

Eigenschaften: leicht, beweglich, trocken, kühl

Symbolik: steht für Bewegung, Atmung, Kommunikation, Gedanken.

Im Körper: Atmung, Muskelbewegungen, Nervenimpulse, Kreislauf

In der Psyche: Kreativität, Flexibilität, Ängstlichkeit (bei Ungleichgewicht)

Dosha-Zuordnung: Hauptbestandteil von Vata
 

5. Äther / Raum (Akasha)

Eigenschaften: subtil, leicht, weit, durchdringend

Symbolik: steht für Leere, Offenheit, Potenzial, Bewusstsein.

Im Körper: Körperöffnungen, Hohlräume (z. B. Magen, Darm, Blutgefäße)

In der Psyche: Intuition, Weite des Geistes, Spiritualität

Dosha-Zuordnung: ebenfalls Bestandteil von Vata

 

 

Beziehung zu den drei Doshas

 

Die Doshas (Vata, Pitta, Kapha) sind bioenergetische Prinzipien, die sich aus Kombinationen der fünf Elemente zusammensetzen:

Dosha

Elemente

Funktion

Eigenschaften

Vata

Luft + Äther

Bewegung, Nervensystem, Kreativität

trocken, leicht, kalt, beweglich

Pitta

Feuer + etwas Wasser

Stoffwechsel, Verdauung, Intelligenz

heiß, scharf, ölig, leicht

Kapha

Erde + Wasser

Struktur, Schmierung, Stabilität

schwer, stabil, kühl, ölig

Die fünf Elemente sind die Bausteine des Lebens – sie manifestieren sich im Körper, in der Natur und im Geist. Die drei Doshas entstehen durch die unterschiedlichen Kombinationen dieser Elemente und bestimmen unser individuelles körperliches und geistiges Gleichgewicht. Ayurveda strebt danach, diese Doshas im Einklang zu halten, um Gesundheit, Wohlbefinden und innere Harmonie zu fördern.